Früherkennung neurodegenerativer Erkrankungen für eine erfolgreiche Behandlung

Für viele Menschen bleibt unerkannt, dass bereits geringfügige Symptome hinweisend für die Entwicklung der Demenz sein können. Sie verpassen somit die wichtige Frühdiagnose und den rechtzeitigen Beginn ihrer individualisierten Therapie und damit die bestmögliche Prognose für viele Jahre. Die AI kann zusammen mit der MRT des Gehirns zur frühestmöglichen Erkennung und Behandlung neurodegenerativer Krankheiten beitragen.

Mit grosser Freude präsentieren wir Ihnen AIRAscore, eine AI-Software für die präzise Diagnose neurodegenerativer Erkrankungen.

Was AIRAscore ist und wie es arbeitet

AIRAscore misst aus MR-Bildern des Gehirns relevante Biomarker zur Diagnose und Differenzialdiagnose neurodegenerativer Erkrankungen.

Das globale und die regionalen Gehirnvolumina werden exakt gemessen. Die Ergebnisse werden immer mit alters- und geschlechtsspezifischen Referenzwerten verglichen. Die Messungen sind um ein Vielfaches genauer, als sie selbst Fachärzte bisher durchführen konnten. Von der Norm abweichende Ergebnisse werden klar ersichtlich. Die Befunde werden tabellarisch in Balkendiagrammen berichtet und bilden eine wertvolle Unterstützung für den Wissenstransfer von Radiologen zu Patienten und Ärzten.

Wer profitiert

Patienten, Kliniker und Radiologen durch die frühe Erkennung und Differenzialdiagnose neurodegenerativer Erkrankungen. AIRAscore eignet sich darüber hinaus hervorragend zur Verlaufskontrolle erstellter Diagnosen.

Unsere eigene Erfahrung bei Radailogy

Wir haben AIRAscore intensiv getestet und mit dem Hersteller viele technologische Kriterien für die optimale Verwendung bei Radailogy erarbeitet.

Wir fanden eine hohe Korrelation in der Erkennung makro- und mikroangiopathischer Veränderungen und der Hirnatrophie zwischen unseren Fachärzten und AIRAscore. Darüber hinaus war AIRAscore in nahezu allen Tests dem menschlichen Betrachter in der Präzision subtiler regionaler Befunde überlegen. Die Software liefert genaue Volumina aller relevanten anatomischen Strukturen des Großhirns, des Kleinhirns sowie des Hirnstamms. Die Frühdiagnose war insbesondere für Alzheimer-Patienten möglich, die Korrelation mit Klinik und Labordaten war auch im Follow-up sehr hoch. AIRAscore kann auch zur Differenzialdiagnose der Multiplen Sklerose und des Morbus Parkinson eingesetzt werden.

Das wissenschaftliche Umfeld

AIRAscore wurde in der neurowissenschaftlichen medizinischen Forschung entwickelt. Die Software stellt aus unserer Sicht eine Brückenbildung zwischen innovativer universitärer Forschung und direkter Anwendbarkeit im klinischen Alltag dar.

Daten zum Upload auf Radailogy

1,5-3 Tesla MRT, native 3D T1-gewichtete Gradientenecho-Sequenzen, Schichtdicke 1 mm, Echozeit ≤ 5 ms, Flipwinkel ≤ 15°

Efahren Sie mehr über Radailogy!

ERS

Teilen